Darf dieser Kindersitz auf dem Beifahrersitz verwendet werden?
Wir empfehlen generell, den Kindersitz auf einem der Rücksitze des Fahrzeuges zu verwenden. Statistisch gesehen stellt der Einbau des Kindersitzes auf dem Beifahrersitz ein höheres Verletzungsrisiko für Ihr Kind dar. In Ausnahmefällen kann der Kindersitz jedoch auch auf dem Beifahrersitz verwendet werden. Bitte beachten Sie hierfür Folgendes: Wenn das Fahrzeug mit einem Airbag ausgestattet ist, schieben Sie den Beifahrersitz so weit wie möglich nach hinten. Achten Sie darauf, dass der obere Gurtpunkt des 3-Punkt-Fahrzeuggurtes immer hinter der Gurtführung des Kindersitzes bleibt, so dass der Gurt nach hinten und nicht nach vorne verläuft. Prüfen Sie bitte in der mitgelieferten Kompatibilitätsliste oder in unserem Online-Shop, ob der Einbau auf dem Beifahrersitz zulässig ist.
Wie kann ich meinen Kindersitz säubern?
In der Regel können Kindersitze mit einem Staubsauger oder einem feuchten Tuch gereinigt werden. Auf diese Weise kann auch Sand oder anderer Schmutz unter dem Bezug entfernt werden. Um die Kunststoffteile des Kindersitzes zu reinigen, wischen Sie sie mit einem Tuch und einem milden Reinigungsmittel und warmem Wasser ab. (Achtung: Bitte verwenden Sie unter keinen Umständen chemische Reinigungsmittel oder Bleichmittel.) Der Sitzbezug kann bei 30° (86°F) im Schonwaschgang gewaschen werden. Verzichten Sie hierbei auf Waschmittel und waschen Sie den Bezug separat um Verfärbungen zu vermeiden. Der Bezug sollte nicht maschinell oder unter direktem Sonnenlicht getrocknet werden.
Wie kann ich den Sitzbezug abnehmen?
Der Bezug des Sitzes besteht aus drei Teilen: Um das erste Bezugteil abzunehmen, lösen Sie zunächst den Druckknopf auf der Rückseite der Kopfstütze und die beiden Druckknöpfe unter den Seitenwangen. Bringen Sie die neigungsverstellbare Kopfstütze ganz nach vorne und lösen Sie den Klettverschluss hinter der Kopfstütze. Lösen Sie das elastische Band um den Verstellgriff der Kopfstütze und ziehen Sie den Bezug ab. Um den zweiten Bezug zu lösen, trennen Sie die Rückenlehne von der Sitzfläche. Nehmen Sie daraufhin die beiden elastischen Bändern von oben ab und ziehen Sie den Bezug ab. Für das dritte Bezugteil müssen zunächst die beiden Druckknöpfe unterhalb der Sitzfläche gelöst werden. Lösen Sie außerdem die beiden Druckknöpfe hinten und das elastische Band und nehmen Sie so den Bezug ab.
Um die Bezüge wieder aufzuziehen verfahren Sie in umgekehrter Reihenfolge.
Ist es normal, dass die Rückenlehne des Kindersitzes flexibel ist und ein wenig Spielraum hat?
Ja, die Rückenlehne ist flexibel. Daher kann sich die Rückenlehne perfekt an jeden Fahrzeugsitz anpassen. Im Falle eines Unfalls bewegt sich die Rückenlehne mit Ihrem Kind leicht nach vorne und kann so den ganzen Körper frühzeitig sichern.
Kann ich diesen Kindersitz auch im Flugzeug verwenden?
Nein, dieser Kindersitz ist nicht für die Nutzung im Flugzeug zugelassen.
Kann ich den Sitz nach einem Unfall weiterverwenden?
Wir bei CYBEX empfehlen nachdrücklich, einen Kindersitz nach jeder Art von Unfall auszutauschen. Grund dafür ist, dass sich bei einem Unfall in den Kunststoffteilen eines Kindersitzes minimale Haarrisse bilden können, die mit bloßem Auge unter Umständen nicht erkennbar sind. Diese können jedoch ein großes Sicherheitsrisiko darstellen.
Mein Kindersitz ist defekt, wie kann ich diesen reparieren lassen?
Bitte wenden Sie sich hierzu an den Händler, bei dem Sie Ihr CYBEX Produkt erworben haben. Dieser übernimmt die Abwicklung für Sie.
Wo erhalte ich Ersatzteile für mein Produkt?
Ersatzteile können Sie bei jedem Fachhändler in Ihrer Nähe bestellen. In unserem Online-Shop können Sie mithilfe unserer Händlersuche Stores in Ihrer Nähe finden.
Wie sichere ich mein Kind richtig im Kindersitz?
Bitte beachten Sie hierfür die Hinweise im Benutzerhandbuch. Stellen Sie den Kindersitz auf die Größe Ihres Kindes ein und achten Sie auf das korrekte Anschnallen des Kindes, um die maximale Sicherheit zu gewährleisten.
Können Kindersitze mit ISOFIX System auch in Fahrzeugen ohne ISOFIX verwendet werden?
Dieser CYBEX Kindersitz ist zwar mit einem ISOFIX System ausgestattet, kann aber auch in Fahrzeugen ohne ISOFIX-Befestigungspunkte eingebaut werden. Drehen Sie die ISOFIX-Rastarme um 180° nach innen und schieben Sie sie in den Sitzerhöher. Das Kind und der Kindersitz werden dann beide mit dem 3-Punkt-Fahrzeuggurt gesichert.